Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. Oktober 2013

Rosinen Kürbis Bagel - New York Style

Pumpkin Bagel - New York Style

"Obi-Wan lächelt entspannt: These are the bagels you're looking for!"



///George

Bagel Rezept.

Freitag, 19. April 2013

Körner-Nuss-Brot - ohne Kneten

Körner-Nuss-Brot - ohne Kneten

"Wir haben 100 Leute gefragt: nennen Sie Gründe, weshalb Sie Brot nicht selbst backen."


///George


Brot. BROT. BROTBROTBROT! brot.

Freitag, 17. Juni 2011

Cinnamon Swirl Bread

Manchmal kommt im George's Mansion das Bedürfnis auf, etwas backen zu müssen. Ein Verlangen, dass wie der Ritter in strahlender Rüstung gegen jede Form von Appetitzüglern siegreich ins Feld zu ziehen weiß. Das letzte Mal tauchte dieses wunderbare Verlangen auf, dem natürlich auf der Stelle und ohne jedem Einwand nachgegeben werden muss, als ich mich mit unserer Komponistin über gebackene Leckereien unterhielt, die sie und ich jeweils in Neuseeland bzw. in den USA genossen haben und hier leider nicht zu bekommen sind. Legte sie mir bislang Pavolova und diesen Carrot Cake hier nahe, war ich diesmal am Zug und meine Schwärmereien drehten sich um Swirl Bread, ein leckeres Weißbrot mit einem Strudel aus - in diesem Fall - einer Zucker-Zimt-Mischung.

Das ganze ist zwar schon etwas aufwendig, dafür bereichert es das Leben aller Beteiligten aber über mehrere Tage hinweg mit einer unaufdringlichen Glückseligkeit. Gleich beim ersten Anschneiden werden unweigerlich lächelnde Endorphine in allen Regenbogenfarben ausgeschüttet, die einem ein Strahlen ins Gesicht zaubern, ganz gleich was einem so begegnet. Nomnomnom.

Cinnamon Swirl Bread

Cinnamon Swirl Bread

Zutaten
250ml Milch
6 EL Butter
2½ TL Trocken Hefe
3 Eier
150g Zucker
450g Mehl
1 TL Salz
2 EL weiche Butter
2 TL Zimt

Die Butter bei schwacher Hitze in der Milch schmelzen. Hefe dazugeben, vorsichtig umrühren und etwa 10 Minuten ruhen lassen. 2 Eier und 75g Zucker in einem Mixer verrühren und anschließend die Milch-Mischung dazugeben. Langsam Mehl und Salz hinzufügen und anschließend den Teig für rund zehn Minuten kneten. In einer mit Frischhaltefolie verschlossenen Schüssel für gut zwei Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Den Teig auf der Arbeitsfläche rund 1 cm dick und auf die Breite der Kastenform ausrollen, in der das Brot gebacken werden soll. Mit zwei Esslöffeln weicher Butter bestreichen. Den übrigen Zucker mit dem Zimt vermischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Teig der Länge nach eng zusammenrollen und das Ende etwas zusammendrücken, damit es nicht aufgeht. Die Kastenform mit Backpapier auslegen und den teig mit dem aufgerollten Ende nach unten hineinlagen. Erneut mit Frischhaltefolie verschließen und rund zwei Stunden ruhen lassen. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Das dritte Ei mit etwas Milch verrühren und die Oberfläche des Brotes damit bestreichen, damit sie später goldgelb wird. Etwa 40 Minuten backen. Anschließend das Brot abkühlen lassen und erst dann aus der Form nehmen. Wer das ganze noch etwas aufmotzen möchte, kann mit dem Cinnamon Swearl Bread auch French Toast bzw. Arme Ritter machen. Damit gewinnt man Freunde! (Via der großartigen Pioneer Woman)
Rezept drucken

Freitag, 21. Januar 2011

Buttermilk Biscuits

Biscuits - nicht zu verwechseln mit dem hier geläufigen Biskuit - werden dem Soul Food der US Südstaaten zugeordnet, aber ich bin mir sicher, man kann sie überall in den USA essen. Ich selbst war noch nie in den Südstaaten, habe Biscuits aber schon öfter in anderen Gegenden gegessen, daher meine Vermutung. Ich mag an diesen sehr schnell gemachten Brötchen, dass sie außen eine knusprige Schicht haben, innen aber sehr teigig und weich sind. Im Gegensatz zu unserer Gewohnheit Brötchen maßgeblich zum Frühstück zu essen, rangieren Biscuits ganz klar auch als Beilage zu Hauptgerichten. Vorallem bei solchen, bei denen es reichlich Sauce gibt. Aber sie können da natürlich auch prima ergänzen. Warum nicht zwei Gewinner küren und Biscuits und Bratkartoffeln gleichzeitig mit reichlich "Gravy" essen? (OMG!) Ich persönlich mag sie sehr mit gesalzener Butter (resp. Butter und Salz), wenn sie frisch aus dem Ofen kommen und gerade noch so heiß sind, dass man sich nicht nachhaltig die Zunge verbrennt. Aber natürlich gehen sie auch super zum Frühstück, mit Frischkäse, Marmelade oder Honig.

Buttermilk Biscuits

Buttermilk Biscuits


Zutaten:
250g (2 cups) Mehl
¾ TL Salz
2 TL Backpulver
50g (1/4 cup) Shortening (Speisefett wie Palmin soft)
30g (2½ EL Butter)
180ml (3/4 cup) Buttermilch
Polenta (Maisgrieß) (optional)

Den Ofen auf 230°C vorheizen. Mehl, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben. Das Speisefett und die Butter in kleinen Stückchen hinzugeben und dann (z.B. mit den Händen) solange verkneten, bis eine krümmelige Masse daraus wird. Buttermilch hinzugeben und erneut vermengen. Diesmal wird es ein recht klebriger, feuchter Teig, den man dennoch auf einer mit bemehlten Fläche etwa 1cm dick ausrollen kann. Dieses jetzt machen. Jetzt etwa 5cm - oder wie es beliebt - große Kreise mit einem beliebigen Hilfsmittel (ein Glas, leere Konservendose, goldener Armreif etc.) ausstechen. Ich bestreue beide Seiten gern mit etwas Polenta, weil ich das mag und die Biscuits so nirgendwo anpappen. Anschließen etwa 12 bis 15 Minuten auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech im Ofen backen. Anschließend gedludig sein. Noch ein bischen weiter geduldig sein. Noch einen kleinen Moment. JETZT aufessen!
Rezept drucken

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...