
Nun, bei meiner Frage nach einem britischen Gericht für unseren Blog erzählte er mir von etwas, das er als Kind liebte, und seine Mutter bis ins hohe Alter gelegentlich zubereitete. Es trägt den holprigen Namen Bubble & Squeak und beschreibt damit das, was das Gericht während der Zubereitung so von sich gibt: es blubbert und zischt unentwegt. Während des zweiten Weltkriegs - eine Zeit, in der Robs Mutter aufwuchs - war dies eine gute Möglichkeit die Gemüsereste des Vortages zu verarbeiten, um daraus eine weitere leckere Mahlzeit zuzubereiten. Da es bei Robs Elternhaus einen Kastanienbaum gab, verwendete sie neben Kohl und Kartoffeln noch Maronen, um dem Gericht eine originelle Note zu geben. Außerdem gab es, wenn Little Rob lieb war, ein Spiegelei oben drauf.
Da wir seit gut zwei Monaten wieder eine wöchentliche Gemüsekiste geliefert bekommen und auch hier immer wieder mal das ein oder andere Gemüse übrig bleibt, ist Bubble & Squeak also sehr willkommen. Ich habe für meine Version neben den obligatorischen Kartoffeln und dem Kohl, noch die von Robs Mutter angedachten Esskastanien, sowie einige Leftovers aus der Gemüsekiste genommen: Karotten, Lauch, Sellerie, Pastinaken und ein paar tiefkühl Erbsen. Und es war überraschend lecker, auch wenn es schon Zauberei benötigt, um sein, nunja, rustikales Äußeres attraktiv wirken zu lassen.

Bubble & Squeak
Zutaten:
300g Kartoffeln
300g Gemüse (Kohl, Sellerie, Lauch, Pastinaken, Erbsen, Karotten, etc.)
2 Zwiebeln
100g Maroni (optional)
1 El Butter
Salz & Pfeffer
Kartoffeln und das Gemüse waschen, ggf. schälen und in alles in Würfel schneiden. (W6, wer mag W20. Den Witz habe ich schon mal gemacht, oder?) Alles für etwa 15 Minuten in Salzwasser weich kochen. Anschließend alles voller Hingabe zerstampfen.
In einer Pfanne Butter schmelzen und die Zwiebeln und Maronen darin kurz angehen lassen. Danach die Kartoffel-Gemüse-Masse zugeben, in der Pfanne platt drücken und bei mittlerer Hitze braten lassen. Jetzt wird der Name des Gerichtes deutlich, denn es blubbert und zischt ohne Unterlass. Wenn die Unterseite knusprig ist, das ganze umdrehen und von der anderen Seite ebenfalls knusprig werden lassen. Die Zubereitung ist simpel, lediglich das Wenden könnte Probleme bereiten, wenn der Fladen nicht zerfallen soll. Tip: Einfach ein Schneidebrett oder einen Teller auf die Pfanne legen und dann wenden. Damit zerfällt euch beim Wenden die Masse nicht, falls die knusprige Kruste auf der Unterseite noch nicht fest genug war. Wenn ihr und eure Gäste lieb waren, könnt ihr beim servieren noch ein Spiegelei oben drauf legen.
Rezept druckenIn einer Pfanne Butter schmelzen und die Zwiebeln und Maronen darin kurz angehen lassen. Danach die Kartoffel-Gemüse-Masse zugeben, in der Pfanne platt drücken und bei mittlerer Hitze braten lassen. Jetzt wird der Name des Gerichtes deutlich, denn es blubbert und zischt ohne Unterlass. Wenn die Unterseite knusprig ist, das ganze umdrehen und von der anderen Seite ebenfalls knusprig werden lassen. Die Zubereitung ist simpel, lediglich das Wenden könnte Probleme bereiten, wenn der Fladen nicht zerfallen soll. Tip: Einfach ein Schneidebrett oder einen Teller auf die Pfanne legen und dann wenden. Damit zerfällt euch beim Wenden die Masse nicht, falls die knusprige Kruste auf der Unterseite noch nicht fest genug war. Wenn ihr und eure Gäste lieb waren, könnt ihr beim servieren noch ein Spiegelei oben drauf legen.
Yummi!
AntwortenLöschenDa hab ich gut drüber gelacht.
Yay, ein Einhorn!
AntwortenLöschenSieht wahrlich zauberhaft aus
Verstehe, so eine Art Fritatta mit (bei guter Führung) separat gereichtem Ei.
AntwortenLöschenUnd die Karte mit dem W20-Witz kannst Du ja mal um 90° auf die Seite drehen. Dann weisst Du, dass er schon verwendet wurde. ;)
Und hier hat es auch gekalppt: dofollow
AntwortenLöschen@ Andreas. Richtig, gute Führung sollte meines Erachtens nach grundsätzlich für jegliche Add-Ons im Gastronomiebereich als Bedingung eingeführt werden.
AntwortenLöschenUnd danke für den Hinweis mit dem drehen der Karte! Dafür bekommst du ein +3 auf wirklich gute Anspielungen. (Jederzeit spielbar.)